Service

So aktualisieren Sie Ihren DEYE Mikrowechselrichter – Schritt-für-Schritt-Anleitung

zinnzgreen-balkonkraftwerk-600w-wechselrichter-deye

So aktualisieren Sie Ihren DEYE Mikrowechselrichter – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Update vom 18.03.2023

Nutzer melden sporadische Netzwerkausfälle beim Deye Wechselrichter

Mehrere Kunden haben in den letzten Tagen gemeldet, dass der Deye Wechelrichter morgens nicht mehr “angelaufen” ist. Dieses Problem konnte bis jetzt nur mit einem Neustart behoben werden durch die kurzzeitige Trennung der Panels.

Nach Rücksprache mit dem Hersteller haben wir eine neue Softwareversion (1.56) erhalten, die das Problem beheben soll und die Stabilität des System verbessert.

Folgend findet Ihr den Downloadlink zur neuen Softwareversion. Vielen Dank für das Verständnis, wir geben unser bestes eine schnellstmögliche Lösung für unsere Kunden und Deye-Nutzer bereit zu stellen.
Wir würden uns sehr über euer Feedback bei Google oder Proven Expert freuen, vielen Dank und sonnige Grüße aus Alsdorf wünscht das Team von ZINNZGREEN.

Ein Mikrowechselrichter ist ein wichtiger Bestandteil einer Solaranlage und stellt sicher, dass Sie den erzeugten Strom effizient nutzen können. Es ist wichtig, dass Sie Ihren DEYE 600W Mikrowechselrichter regelmäßig aktualisieren, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert und Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Solaranlage ziehen können.

Ein Mikrowechselrichter ist ein wichtiger Bestandteil einer Solaranlage und stellt sicher, dass Sie den erzeugten Strom effizient nutzen können. Es ist wichtig, dass Sie Ihren DEYE 600W Mikrowechselrichter regelmäßig aktualisieren, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert und Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Solaranlage ziehen können.

Schritt 1: Vorbereitung

Bevor Sie mit der Aktualisierung beginnen, sollten Sie einige Vorkehrungen treffen:

  1. Für die Installation wird ein Laptop/Pc benötigt

  2. Der Wechselrichter muss angeschlossen sein und Strom produzieren (Blaue LED muss blinken)

Laden Sie die neueste Software von unserer Website auf Ihren PC herunter und speichern Sie diese ab. Entpacken Sie dann die heruntergeladene Datei.

Schritt 2: PC mit Wechselrichter verbinden

Als nächstes müssen Sie sich mit Ihrem PC im WLAN-Netzwerk des Wechselrichters verbinden. Das Standard-Passwort lautet “12345678”, falls es nicht manuell geändert wurde.

Schritt 3: Zugriff auf die Benutzeroberfläche des Wechselrichters

Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie die IP-Adresse “10.10.100.254” in die Adressleiste ein.
Sie müssen sich nun mit dem Benutzernamen “admin” und Passwort “admin” einloggen, sofern diese nicht manuell geändert wurden.

Schritt 4: Aktualisieren der Firmware

Sobald Sie eingeloggt sind, gelangen Sie in die Benutzeroberfläche des Wechselrichters. Klicken Sie links auf “Upgrade” und dann auf “Upgrade Firmware”.

Wählen Sie die zuvor entpackte Datei mit der Endung “.bin” aus.

Drücken Sie auf “Upload” und bestätigen Sie die Installation mit “Ok”.

Schritt 5: Überprüfung der Installation

Wenn Sie folgendes Bild sehen, hat die Installation funktioniert. Der Wechselrichter wird nun neu gestartet und dies kann bis zu 20 Minuten dauern. Stecken Sie den Wechselrichter während dieser Zeit nicht aus.

Sollte es bei der Installation Probleme geben, können Sie sich jederzeit per E-Mail oder Telefon an den Support wenden.

80 Kommentare

  1. Otto B.
    31. März 2023 at 12:18

    1.57 ist jetzt aktuell.
    Im Chat innerhalb der solarman-App um Update gebeten – es hat keine 5 Minuten gedauert und es war upgedatet.

  2. Dietmar
    29. März 2023 at 10:26

    Habe eine E-Mail an [email protected] mit der Seriennummer meines Wechselrichters geschrieben. Einen Tag später war das Update mit einer Bestätigung per Mail aufgespielt.

    1. chris
      30. März 2023 at 17:14

      Habe auch ein update bekommen (mit der neueren version als die hier )und jetzt funktioniert es einwandfrei . einfach per email an deye.com

  3. Markus
    29. März 2023 at 10:12

    Auch bei mir hat das Firmware Update auf die V1.56 für den Deye 600G3 das Problem nicht gelöst. Kennt jemand eine andere Möglichkeit außer dem Trennen der Panels?
    Weder ein Restart über das Webinterface noch ein weiteres Firmware Update starten die Stromproduktion.

    1. Eri
      30. März 2023 at 20:30

      selbes Problem, echt total nervig.
      Überlege echt ob ich mir einen anderen WR holen soll.
      Unfassbar das ganze

  4. Daniel
    22. März 2023 at 10:53

    Hallo,

    das Update auf FW1.56 hilft bei mir leider auch nicht. Wechselrichter startete heute Morgen leider auch wieder nicht.

    Gruß Daniel

    1. Thomas
      26. März 2023 at 11:40

      Geht mir leider genau so wie dir. Trotz des Updates auf die 1.56 habe ich weiterhin Probleme mit dem Wechselrichter…

      Gruß
      Thomas

    2. Maximilian
      26. März 2023 at 20:06

      Bei mir leider selber Problem. Habe nun den Wechselrichter so angebaut, dass ich da nicht ständig die Module abnehmen muss. Total nervig

    3. Jack
      27. März 2023 at 8:06

      Leider auch bei mir ohne Erfolg, muss trotz Update jeden Morgen trennen, betrifft 2 x Deye Sun 600

  5. Basta
    19. März 2023 at 19:10

    Hallo,
    die Solarman App lässt sich nicht auf einem Samsung S4 Tablet installieren.
    Hat jemand auf dem Tablet oder auf dem PC/Notebook eine App für den Deye 600 laufen?
    Oder geht es nur über Smartphone und Android Solarman App?

    1. Schumacher
      20. März 2023 at 15:48

      Hallo,
      die Solarman App ist offensichtlich für die Installation auf einigen Geräten wie Tablets im PlayStore gesperrt. Man kann allerdings die Installationsdatei bei alternativen Quellen finden und auch installieren (APKPure etc.): Google Suche: “Solarman apk”. wenn man das Sicherheitsrisiko tolerieren kann, kann die heruntergeladene .apk installiert werden. Bei mir läuft sie danach jedenfalls problemlos auf dem Tablet.

    2. Gerhard Heitmann
      21. März 2023 at 22:24

      Moin, du kannst mit dem Tablet direkt auf die Internetseite von Solarman und dich da anmelden. Dann kannst du die Daten von deinem BKW direkt ansehen wie auf der Solarman App.

    3. Lothar Müller
      29. März 2023 at 11:07

      Hallo, ja ich die Solarman App auf dem Samsung Tablett und Handy laufen problemlos sogar.

  6. Friedland
    19. März 2023 at 7:42

    Hallo, ich habe gestern das neue Upgrade 1.56 aufgespielt. Es hat NICHT funktioniert. Ich musste heute erneut die Platten abziehen und wieder anstecken.

  7. Funke
    18. März 2023 at 11:32

    Hallo zusammen,
    ich habe gestern meine Platten endlich geschaft aufs Dach zu bekommen. In den Einstellungen vom router über die 10.10.100.254 adresse komme ich auf den wechselrichter und habe ihm mein Router Daten auch angeben. Doch über die Solar app bekomme ich ihn nicht ans laufen. Jedes mal wenn ich auf die AP…… das pw Eintrage klappt auch alles, dannn gehe ich zurück und er schickt mich wieder zum PW Eintrag, habt ihr da ne Idee was ich falsch mache??
    Benutz wirde ne Fritzbox cabel.

    Mfg Funke

    1. Ingolf
      23. März 2023 at 10:09

      Bei der Benutzerkennung das “AP-” weglassen und nur die Nummer eingeben! War zumindest bei mir das Problem!

    2. Beckerboy
      23. März 2023 at 20:48

      Huhu,
      Ich hatte gestern auch Probleme ins WLAN der Fritzbox zu kommen. Irgendwo hatte ich gelesen, dass der deye nicht mit Sonderzeichen in der SSID umgehen kann. Außerdem.nicht mit 5Ghz. Da meine Box noch den Standardnamen hatte (Fritz!Box xxxx) wurde ich hellhörig und habe den Gastzugang mit einem Sonderzeichenfreien Namen im 2.4GHz Band aktuviert. Da hat es funktioniert (ob das die Lösung war oder nur Zufall sei mal dahingestellt), auch wenn es nicht super schnell ging kam irgendwann das häkchen success…

  8. Markus
    4. März 2023 at 12:33

    Hallo,
    habe nach dem Update des MI-600 Wechselrichter auf 1.53 das lokale admin Passwort geändert und ein von KeePass generiertes 22 Stellen langes Passswort genutzt , die Länge war voreingestellt. Jetzt komme ich gar nicht mehr drauf und lese erst jetzt dass die maximale Länge 15 Stellen beträgt!!!
    Hat jemand eine Lösung dafür?

    1. bugs
      14. März 2023 at 8:10

      Hi,

      ja, das hatte ich auch. Vermutlich hast du drauf losgetippt, ohne das Wissen um die 15 Zeichen-Begrenzung Tippe einefach mal das Passwort gekürzt auf 15 Zeichen ein. Dann hats bei mir geklappt!

      Bei mir ist das Problem jetzt, dass ich seit Anfang/Mitte Februar keinen Zugriff mehr hab, obwohl Strom produziert wird (LED blinkt). Der AP ist aber auch nicht mehr zugänglich… Weiß einer, was da passiert sein könnte? Stilles Update vielleicht, welches mich ausgesperrt hat? Ich hatte im Januar die Anzahl der Zugänge auf 1 gestellt. Das war ein Tipp in einem Forum, um den offenen AP abzusichern, so gut es ging ohne möglichen Paswortwechsel. Kann es daran liegen? Bin ich jetzt ausgesperrt? Eine Mail an Deye Italien hat bisher keine Reaktion gebracht 🙁

    2. Johann
      15. März 2023 at 9:57

      Hi Markus,
      ich habe das gleiche Problem…. Hast du schon rausgefunden, wie man das passwort zurücksetzt?

      Grüße Johann

      1. Micha
        28. März 2023 at 16:32

        Passwort resetten: Du brauchst die main.exe von hier: https://github.com/s10l/deye-logger-at-cmd/releases

        Abfragen des PW mit: main.exe -t 192.168.0.39:48899 -xat AT+WEBU (eigene IP nehmen)
        und mit main.exe -t 192.168.0.39:48899 -xat AT+WEBU=admin,admin kannst du es auch wieder zurücksetzen auf user admin, pw admin

        Schön auch beschrieben hier:
        https://www.photovoltaikforum.com/thread/187077-achtung-wifi-sicherheit-der-deye-und-bosswerk-mi600-300-sowie-baugleiche-microwe/?pageNo=12 (Post 116)
        und hier: https://www.photovoltaikforum.com/thread/188544-deye-sun600g3-factory-reset/

  9. Oli
    3. März 2023 at 17:02

    Hi, nach aufspielen der neuen Firmware 1.53 habe ich die Zugangsdaten geändert.
    Allerdings habe ich jetzt keinen Zugriff mehr auf die Benutzeroberfläche.
    Egal welche Zugangsdaten ich eingebe, alte oder neuen 🙁
    Gibt es eine Möglichkeit den Zugang z.B. über Rücksetzung wieder herzustellen?

  10. Patrick Gärtner
    3. März 2023 at 12:20

    Hallo,
    dank guter Anleitung hat das Update und die Installation problemlos geklappt.
    Mich würde noch interessieren ob die neueren Solarpanele bei ihnen von Akcome besser an bewölkten Tagen wie heute funktionieren, als die Resun Rs8v. Bin eigentlich zufrieden mit dem BKW und an sonnigen Tagen habe ich bisher auch ca. 3kwh erzeugt. Aber ich dachte das auch bei Bewölkung ein wenig produziert wird. Leider ist das Gerät jetzt heute komplett offline. Die Ausrichtung ist in Richtung Süden und aufgrund des Schrägdach bei ca. 30 Grad Neigungswinkel.
    Danke für ihre Rückmeldung

  11. Lothar Müller
    23. Februar 2023 at 15:17

    Ich habe mir gestern die Anleitung und die Bin Datei von meinen Händler (zinnzgreen) geholt und abgearbeitet. !Mega alles bestens !!!
    Anschließend Kennwort und Master geändert, Nun ist alles Save.
    Herz was willst du mehr.

  12. Michael
    19. Februar 2023 at 12:28

    Hallo,
    ich habe am Donnerstag (16.02.23) das Balkonkraftwerk und den Wechselrichter in Betrieb genommen. Die Einrichtung über das AP_xxxxx WLAN war kein Problem. Ich hatte jederzeit Zugriff auf den Wechselrichter.
    Habe am Freitag das Firmware-Update von dieser Seite (danke für die Bereitstellung) runter geladen und am Wechselrichter dann das Update durchgeführt. Alles ohne Probleme.

    Seitdem habe ich das Problem, dass ich nur noch (scheinbar) zwischen 9 Uhr und 11 die WLAN-Verbindung angezeigt bekomme. Danach ist Sie nicht mehr existent.

    Am Samstagvormittag habe ich dann das Passwort der WLAN-Verbindung geändert. Reboot –> funktioniert. Zugang wieder hergestellt.

    Dann habe ich Benutzer und Passwort (war admin / admin) geändert. Reboot –> funktioniert. Allerdings kam ich dann nicht mehr auf den Wechselrichter, weil dann das o .g. “Zeitfenster wohl wieder überschritten war (???).

    Heute, Sonntagvormittag, war dann das WLAN wieder sichtbar. Allerdings kann ich mich jetzt über Benutzer/Passwort nicht mehr anmelden. Habe es von verschiedenen Geräten aus probiert. Geht nicht mehr.
    Gegen 11 Uhr war dann ohnehin wieder Schluss, weil dann das WLAN wieder nicht mehr angezeigt wurde.

    Jetzt bin ich ratlos. Kann ja auch nicht mehr auf die alte Firmware zurück, weil kein Zugang mehr….

    Hilflose Grüße
    Michael

  13. DelSol
    14. Februar 2023 at 16:56

    Leider hat dieses Update einen Fehler. Der AP läuft nur noch ca einen halben Tag. Danach ist der Wechselrichter nicht mehr online. Strom produziert er weiterhin wie gewohnt nur werden keine Daten mehr übermittelt. Am nächsten Tag funktioniert es dann wieder bis Mittag. Ich werde die alte Firmware wieder einspielen.

    1. DelSol
      16. Februar 2023 at 13:13

      Es lag nicht! an dem Firmwareupdate.
      In meinem Wlan hatte ich Kanal 12 und 13 aktiv womit der AP scheinbar jetzt (nach 310 Tagen Laufzeit) ein Problem hatte. Ich habe den erweiterten Bereich in der FB jetzt deaktiviert und Kanal 6 fest eingestellt. Bisher läuft es einwandfrei ohne das der AP meint Feierabend machen zu müssen.

      1. Paps
        19. Februar 2023 at 23:35

        Mein Inverter war auch, nach ca 8 Monaten Betrieb, von Heut auf Morgen der Meinung täglich nach ca 2.5 Stunden das WLAN ab zu schalten.
        Auch ich nutzte in der Fritz Box Kanal 13. Dank des Eintrags hier habe ich auf Kanal 10 umgestellt und der Inverter meldet wieder bis zum Abend die Daten an den Server.
        Das Update habe ich erstmal zurrück gestellt.

        1. Hans-Hermann Kaas
          28. Februar 2023 at 14:32

          Wenn der WR für ein Deye server 1/2 Stunde sichbar war wird das Update je nach Tageszeit automatisch gestartet.

  14. Klaus
    12. Februar 2023 at 16:04

    Habe meine Balkonanlage zwar nicht bei Ihnen gekauft, aber trotzdem einen ganz lieben Dank für die Updatedatei. Konnte damit bei meinem Deye Sun600 Wechselrichter eine schlimme Sicherheitslücke schließen. (Wird hier beschrieben: https://www.heise.de/news/Sicherheitsluecke-bei-Mikrowechselrichtern-von-Deye-Haendler-nicht-zustaendig-7483376.html )

  15. Ingo
    12. Februar 2023 at 11:11

    Hallo,
    vielen Dank für die Anleitung. Auch bei mir hat das Update an sich funktioniert. Versuche ich aber User/Passwort des Webinterface zu ändern (per Wizard) behält es weiterhin den Standard admin/admin.
    Kann das Problem jemand bestätigen?
    Danke

    1. Christian
      15. Februar 2023 at 15:57

      Bei mir hat es gut funktioniert, hab aber nicht den Wizard genommen, sonderen unter “Advanced” geändert, glaube ich.

  16. Alex
    12. Februar 2023 at 7:31

    Guten Morgen, eine kurze Frage zum Update, ich hab jetzt leider nicht gelesen was den hier geupdatet wird. Wird dadurch das Problem mit dem Wifi behoben oder was sind die Vorteile des Updates?

    1. Philipp
      5. März 2023 at 10:42
  17. Denny
    11. Februar 2023 at 17:07

    HALLO,

    Gestern auch das Update auf 1.53 ausgeführt leider waren heute meine Module wieder offline ? was kann ich noch machen, außer täglich neu ein und aus zu stecken ?‍♂️

  18. Martin
    11. Februar 2023 at 8:56

    Vielen dang dafür

  19. Oliver
    9. Februar 2023 at 13:10

    Hallo,
    danke. Ich habe es geschafft das Gerät zu aktualisieren.
    Ich möchte das Gerät jedoch nicht in mein WLAN hängen, sondern es über Zigbee einbinden.
    Leider finde ich dazu keine Beschreibung. Mit dem Pairingvorgang von meiner Zentrale wird kein neues Gerät gefunden.
    Wissen sie zufällig wie man so einen DEYE Micro Wechselrichter mit Zigbee verbindet?
    (Laut Beschreibung kann er ja PLC, WLAN und Zigbee.)
    Danke.
    LG

    1. Christian
      15. Februar 2023 at 15:55

      Hallo Oliver,
      die Beschreibung ist irreführend, der WR kann entweder WLAN oder Zigbee oder PLC. In Deutschland wird aber nur die Version mit WLAN verkauft, soweit ich weiss.
      LG

  20. Thomas Ketelsen
    9. Februar 2023 at 11:26

    Hallo, ich habe vor zwei Tagen mein Balkonkraftwerk mit einen DEYE SUN600 montiert. Über die APP erreichbar nur gegen 1100 Uhr sind alle Komponenten Offline. Gibt es hierfür eine Lösung? Ich habe das 5 Ghz netz erstmal deaktiviert.

    Viele Grüße, Thomas

    1. Basti
      14. März 2023 at 16:58

      laut eines Eintrages weiter oben könnte es an dem WLAN Kanal 13 liegen, der in der FritzBox vielleicht verwendet wurde … bei mir war das bis heute auch der Fall, habe jetzt umgestellt und warte mal ab, was passiert! Hab nämlich das gleiche Problem wie du!

      1. Basti
        15. März 2023 at 21:19

        Nach dem ersten Tag Umstellung kann ich zumindest bestätigen, dass heute der Wechselrichter von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang gesendet hat – scheint also aktuell tatsächlich einen Bug mit dem WLAN Kanal 13 im 2,4 GHz Band zu geben … Danke hier an den Eintrag weiter oben von DelSol und Paps – für mich war das die Lösung

      2. Thomas Ketelsen
        30. März 2023 at 13:46

        Hallo Basti, viele Dank für den Hinweis. Ich Habe es seinerzeit hinbekommen und auch das Update installiert. Wichtig ist auch das man das 5 Ghz Netz erstmal am WLAN Router deaktiviert, kann man später wieder aktivieren. Bei läuft der SUN 600 seitdem ohne Probleme. Beste Grüße aus dem echten Norden, Thomas

  21. MK
    8. Februar 2023 at 23:00

    Ich habe per Emailkontakt das Update einspielen lassen. Nun weiß ich jetzt nicht, was bzw. WIE ich sonst machen muss, um alles sicher zu machen. Einfach “AP Passwort ändern” hilft mir als Laie leider nicht weiter…
    Die Zeit indem ich in diesen Deye WR investiert habe, ist mir jetzt schon nicht wert. Ich habe den Vertrauen im Hersteller verloren und mittlerweile eine Shelly Plug S gekauft, um meinen Ertrag zu tracken – das macht sein Dienst ohne Problem!
    Nun würde ich lieber meine Daten, die Solaman App und alles andere noch einfach löschen lassen / deinstallieren, jedoch weiß ich nicht, ob das überhaupt die möglicherweise noch offene Sicherheitslücke schließen würde.

  22. Rene
    8. Februar 2023 at 12:02

    Bei mir hat soweit das Update auf 1.53.bin geklappt aber jetzt komme ich nach Änderung des Passworts für das ap_xxxxxxx wlan nicht mehr via https://10.10.100.254 auf die Seite des deye sun 600g3. Woran kann das liegen?

  23. Wolfgang Wetzer
    7. Februar 2023 at 12:30

    Hallo,

    ich mache alle Schritte wie angegeben, aber in Schritt 5 kommt nicht das Erfolgsbild sondern dies die Fehlermeldung Verbindung unterbrochen. Wenn ich dann refreshe bin ich weiterhin auf der alten Firmware.

  24. Stefan
    7. Februar 2023 at 9:46

    vielen lieben Dank 🙂

    1. Team ZINNZGREEN
      8. Februar 2023 at 9:46

      Sehr gerne! 🙂

  25. Satoshi
    6. Februar 2023 at 20:01

    Gibt es einen Changelog zu der Firmware?

    1. Team ZINNZGREEN
      8. Februar 2023 at 9:47

      Hi, einen Changelog haben wir leider nicht erhalten.

  26. Andre
    6. Februar 2023 at 16:41

    Ich habe gerade das Update gestartet.
    Grundsätzlich läuft alles wie beschrieben durch, inkl. der Meldung “Rebooting successfull”.
    Allerdings ändert sich nichts. Der WR hat weder gebootet, noch die FW geupdatet.
    Die Zeit vom Upload bis zur Rebooting Meldung ist quasi nicht messbar, das heisst es erscheint sofort nach Bestätigung des Uppload die Erfolgsmeldung.

    Ich stand mit dem Notebook direkt neben dem WR und habe mich mit dem lokalen AP des WR verbunden und konnte den WR über 10.10.100.254 erreichen.

    Woran kann es liegen, dass quasi nichts passiert?

    Einzige Änderung die ich damals borgenommen habe, die SSID in AP_Deye umzubenennen. Kann das ein Problem sein?

  27. Markus Teepe
    6. Februar 2023 at 12:18

    Ich habe dieses Update in zwei 300er von Bosswerk eingespielt ohne Probleme. Ist ja nur die Firmware des AccessPoints. Interessant wäre noch die sicherlich umrichterspezifische(re) Invertersoftware für die es ebenfalls ein Update von Deye-Sun geben soll (photovoltaikforum) und welches Online übertragen würde nach einer EMail an Deye-Sun. Aber ich spiel das lieber selbst ein wenn Sonne ist und nicht wenn Deye-Sun meint es wäre Zeit 😉

    1. Team ZINNZGREEN
      6. Februar 2023 at 12:21

      Hi! Vielen Dank für das Feedback!
      Wir erkundigen uns, wenn es etwas neues gibt melden wir uns!

    2. Hans-Hermann Kaas
      28. Februar 2023 at 14:29

      das Update im Forum bezieht sichnur auf den Logger und die Version 1.5.3 Das muss man nicht mehr händisch machen. Wenn der WR für ein Deye server 1/2 Stunde sichbar war wird das Update je nach Tageszeit automatisch gestartet.

  28. Andreas
    6. Februar 2023 at 10:20

    Prima, ist das eine offizielle Firmware? Kann sie auf der Deye homepage nicht finden.

    1. Steven Haan
      6. Februar 2023 at 10:49

      Guten Morgen! Die Firmware haben wir direkt vom Hersteller Deye erhalten.
      Vielen Dank für Ihre Frage!

      1. Joppi
        13. Februar 2023 at 20:40

        Wo bekomme ich die Firmware.

  29. Hüfinger Herwig
    6. Februar 2023 at 9:05

    Hallo, ich habe einen Deye 800, kann ich die Software verwenden oder brauche ich da eine andere? Danke im Voraus, Mfg Hüfinger Herwig

    1. Steven Haan
      6. Februar 2023 at 10:19

      Hallo Herr Herwig,
      wir warten aktuell auf eine Rückmeldung vom Hersteller.
      Vielen Dank für Ihre Nachricht!

    2. Team ZINNZGREEN
      6. Februar 2023 at 11:31

      Hallo! Wir haben gerade die Rückmeldung erhalten, das Update ist mit der gesamten Deye SUN Reihe kompatibel, also auch für das 800W Modell!

  30. Anonymous
    6. Februar 2023 at 7:37

    Gibt’s diesen Update auch für die 300W Version? Oder ist das die gleiche Firmeware?

    1. Steven Haan
      6. Februar 2023 at 10:18

      Guten Morgen!
      Wir bekommen diese Woche noch eine Rückmeldung vom Hersteller.
      Wenn wir das Update erhalten, werden wir es hier in unserem Blog hochladen.
      Vielen Dank für die Nachricht!

    2. Team ZINNZGREEN
      6. Februar 2023 at 11:30

      Hallo! Wir haben gerade die Rückmeldung erhalten, das Update ist mit der gesamten Deye SUN Reihe kompatibel, also auch für das 300W Modell!

  31. Peter Hagen
    5. Februar 2023 at 22:19

    Hallo habt ihr vielleicht auch eine Update Datei für den Deye SUN800G3-EU-230?
    Danke Peter

    1. Steven Haan
      6. Februar 2023 at 10:16

      Hallo Peter!
      Wir warten gerade auf die Rückmeldung vom Hersteller. Das Update sollten wir diese Woche noch hier in unserem Blog veröffentlichen.
      Vielen Dank für die Nachricht!

    2. Team ZINNZGREEN
      6. Februar 2023 at 11:32

      Hallo! Wir haben gerade die Rückmeldung erhalten, das Update ist mit der gesamten Deye SUN Reihe kompatibel, also auch für das 800W Modell!

  32. arwe
    5. Februar 2023 at 11:45

    Funktioniert problemlos laut Anleitung, upgrade selber keine 30sec incl Reboot. Danke an Zinnzgreen für den tollen Job – Weiter so!

    1. Steven Haan
      6. Februar 2023 at 10:19

      Vielen Dank für das positive Feedback, das freut uns!

  33. Wolfgang
    4. Februar 2023 at 16:38

    Danke für die Bereitstellung der Anleitung und bin.-Datei zum Update.
    Das Update hat funktioniert.

    1. Steven Haan
      6. Februar 2023 at 10:20

      Vielen Dank für die Rückmeldung, das freut uns!

  34. J4F
    4. Februar 2023 at 13:52

    Hab grad das Firmware-Update 1.53 in meinen Bosswerk MI-600 angelehnt an ihre Anleitung eingespielt und den gewünschten Restart des MI-600 durchgeführt. Auf den ersten Blick hat alles wunderbar funktioniert und auch die Solarman-App liefert weiter aktuelle Daten.

    Referenz:
    https://www.heise.de/news/Sicherheitsluecke-bei-Mikrowechselrichtern-von-Deye-Haendler-nicht-zustaendig-7483376.html
    Lokale Installation:
    2x 370 Watt Panel, 1x Bosswerk MI-600, AVM Fritz!Box und Anbindung an solarmanpv.com (App & Webseite)

    1. Team ZINNZGREEN
      6. Februar 2023 at 12:20

      Hi! Vielen Dank für das Feedback. Freu uns sehr das alles problemlos funktioniert hat!

  35. Wolfgang
    4. Februar 2023 at 12:42

    Wir man auf diese Weise, wenn VDE die Leistung der Balkonkraftwerke bis 800Wh erlaubt, von 600Wh auf 800Wh Einspeisung ändern können?

    1. Steven Haan
      6. Februar 2023 at 10:50

      Guten Morgen! Das ist mit dem Update leider nicht möglich.

    2. Pit
      16. Februar 2023 at 14:28

      Das würde viele von uns interessieren. Wenn die Einspeisung von 800W erlaubt wird, bieten andere Hersteller bereits ein Softwareupdate an, um die Mehrleistung einspeisen zu können, wenn man sowieso grössere Module verwendet. Es wäre interessant, wie sich der DEYE Hersteller dazu positioniert. Vielleicht können sie dort anfragen und das Ergebnis hier posten.

  36. Gubi7
    4. Februar 2023 at 12:33

    Eine Datei Endung .bin wird auf Standard Windows PCs ausgeblendet (Schritt 4)

    Schritt 4 steht 2x in der Liste, sollte Schritt 5 heissen.

    1. Team ZINNZGREEN
      6. Februar 2023 at 12:27

      Hi! Vielen Dank für die Info, haben wir direkt korrigiert!

  37. Alex
    3. Februar 2023 at 21:20

    Hallo und vielen Dank für die tolle Hilfeseite. Hier wird Service und Verantwortung für die Sicherheit der Kunden noch groß geschrieben.
    Gibt es auch ein Update für die 800er Modelle? (Oder ist das Firmware Update universell?)

    Beste Grüße
    Alex

    1. Team ZINNZGREEN
      6. Februar 2023 at 12:24

      Hallo Alex, vielen Dank für dein tolles Feedback, das freut uns!
      Das Update ist für alle Deye SUN Modelle, es wird ja quasi nur der Logger aktualisiert.
      Damit kannst du also auch den 800er updaten.

    2. AuchAlex
      14. Februar 2023 at 15:35

      Ich habe auch einen 800er und hier ist die gleiche Firmware-Version enthalten (wird ja mittlerweile automatisch verteilt).
      SG

    3. Sven
      15. März 2023 at 11:42

      Deye600 kann die Kanäle Zusatzkanäle im 2,4 gHz netz nicht bedienen. Einfach an eurem wlan Router die Kanäle 12 und 13 deaktivieren und eure Wechselrichter laufen glatt durch.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert