Intelligente Steuerung mit dynamischen Stromtarifen
Die dynamischen Stromtarife sind eine, vor allem für PV-Besitzer, interessante Neuerung aus dem Solarspitzengesetzt von Anfang 2025. Sie sollen Kunden dazu animieren, Strom dann zu verbrauchen, wenn er erzeugt wird, wodurch die Netzverträglichkeit der Erneuerbaren Energien gesteigert und der weitere Ausbau gefördert wird. Mit einer intelligenten Steuerung lassen sie sich einfach und gewinnbringend nutzen.
Was verbirgt sich hinter dynamischen Stromtarifen?
Der dynamische Stromtarif setzt sich zusammen aus dem Spotpreis der europäischen Strombörse und Fixkosten, wie Netzdurchleitungsgebühren und Steuern.
An der europäischen Strombörse EPEX SPOT werden am Vortag für jede Stunde (ab Herbst 2025 jede Viertelstunde) einzeln die prognostizierten erzeugten und verbrauchten Strommengen gehandelt und ausgeglichen und auf Basis von Angebot und Nachfrage dann ein Spotpreis festgelegt. Dies ist der Preis zu dem Energieversorger benötigten Strom einkaufen können.
Zu Zeiten, in denen die Produktion aus erneuerbaren Energien besonders hoch ist (z.B. bei viel Wind am Meer oder in sonnigen Mittagsstunden) oder in denen der Verbrauch sehr niedrig ist (nachts) ist der Strom also günstiger, manchmal ist der Spotpreis aufgrund des Überangebots sogar negativ. Umgekehrt ist an wolkigen und windstillen Wintertagen, morgens oder abends der Strompreis teurer.
Alle Netzbetreiber sind dazu verpflichtet mindestens einen dynamischen Tarif anzubieten, jedoch ist dies noch nicht an allen Stellen umgesetzt.
Um einen dynamischen Stromtarif nutzen zu können, brauchen Sie ein intelligentes Messsystem, auch Smart Meter genannt. Dieses misst viertelstündlich den Stromverbrauch und übermittelt die Daten an den Messstellenbetreiber, der dann nach dem aktuellen Preis abrechnen kann.
Was kann die intelligente Steuerung leisten?
Eine intelligente Steuerung, oder Home Energy Management, kann die dynamischen Stromtarife selbständig bestmöglich ausnutzen. Sie kennt die Börsenstrompreise für den nächsten Tag, den prognostizierten Verbrauch Ihres Hauses und den prognostizierten Ertrag Ihrer Solaranlage. Daraus bestimmt sie, wann wie viel zusätzlicher Strom benötigt wird. Die Steuerung be- und entlädt den Akku dann mit Solar- und Netzstrom so, dass der resultierende Strompreis möglichst gering ist.
Auch weitere große intelligente Stromverbraucher, wie beispielweise eine Wallbox oder Wärmepumpe, können in die Steuerung mit einbezogen werden, um dann zu arbeiten, wenn der Strompreis möglichst gering ist oder viel eigener Strom produziert wird.
Welchen Nutzen habe ich davon?
Durch die Möglichkeit Strom in dem Akku der PV-Anlage zwischenzuspeichern und den geringeren Strombedarf durch die Eigenproduktion bietet das intelligente System großes Potential den Durchschnittsstrompreis weiter zu senken.
Bei Einbindung anderer großer Verbraucher kann auch die Eigenverbrauchsquote des PV-Stroms deutlich gesteigert werden, was die Wirtschaftlichkeit der Anlage weiter erhöht.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die geforderte Einspeisebegrenzung der PV nicht am Wechselrichter, sondern an der Steuerung eingestellt wird. So können Sie mit voller Leistung produzieren, solange sie genug selbst verbrauchen.
Da billiger Strom auch immer ein Überangebot an Strom bedeutet, tragen Sie mit Ihrer dynamischen Nutzung zur Netzstabilisierung und zur Netzverträglichkeit der Erneuerbaren Energien bei.
In Zukunft soll es auch möglich werden, zu Zeiten hoher Strompreise gespeicherten Strom aus E-Auto oder Akku wieder zu verkaufen und dadurch die Rentabilität weiter zu erhöhen. Für den Fall haben Sie jetzt schon vorgesorgt.
Wie sieht die praktische Umsetzung aus?
Bei uns können Sie beim Kauf Ihrer PV-Anlage ein Steuersystem über einen Miniserver der Firma LOXONE erhalten, das durch den integrierten Spotpreis-Optimierer dynamische Stromtarife verarbeiten kann. In Verbindung mit einer PV-Anlage und einem Speicher können Sie den Durchschnittsstrompreis für den zugekauften Netzstrom damit auf bis zu 23ct/kWh senken (Erfahrungswert unserer Kunden 2024).
Auch SmartHome Anwendungen können eingebunden und an den persönlichen Bedarf angepasst gesteuert werden.
Wir kümmern uns um die Einbindung der Geräte und die Visualisierung und Steuerung über eine App und sind damit einer von wenigen PV-Anbietern, die die Nutzung dynamischer Stromtarife schon jetzt günstig und praktikabel umsetzen können.
Selbstverständlich ist dies auch jederzeit noch nachrüstbar.